SimiMed® Ginkgo – die Kunst des Sehens

farbiges Ölgemälde eines Auges.

• Hilft Neuronen und Netzhaut vor oxidativem Stress zu schützen (1)

• Verbessert die Mikrozirkulation (1,2)

• Wirkt als Radikalfänger (1,2)


Dosierung zur individuellen Therapie-Abstimmung bei den Patienten

120 mg: 2 x täglich 1 Filmtablette (bevorzugte Einnahme morgens und abends)

240 mg: 1 x täglich 1 Filmtabletten

Wirkstoffe

Quantifizierter, raffinierter Ginkgotrockenextrakt (Ginkgo biloba L., folium), DEV 35–67:1, Auszugsmittel Aceton 65 % (V/V) entsprechend 22.0 - 27.0 % Flavonoide, berechnet als Flavonglycoside sowie 2.6 – 3.2 % Bilobalid und 2.8 – 3.4 % Ginkgolide A, B und C.


2 Verpackungen SimiMed Ginkgo 120 mg und 240mg

Welche Packungen sind erhältlich?

SimiMed® Ginkgo 120mg: 60, 90 oder 120 Filmtabletten mit Bruchrille (B, kassenpflichtig)

SimiMed® Ginkgo 240mg: 60 und 90 Filmtabletten mit Bruchrille (B, kassenpflichtig)

Packungsbeilage

Download Packungsbeilage SimiMed® Ginkgo


Kurzfachinfo

SimiMed Ginkgo® 120/ SimiMed Ginkgo® 240. 1 FT Z:  120 mg bzw. 240 mg  Ginkgotrockenextrakt (Ginkgo biloba L., folium), DEV 35–67:1, Auszugsmittel Aceton 65 % (V/V) entsprechend 22.0 - 27.0 % Flavonoide, berechnet als Flavonglycoside sowie 2.6 – 3.2 % Bilobalid und 2.8 – 3.4 % Ginkgolide A, B und C. I: Symptomatischen Behandlung von Einbussen in der mentalen Leistungsfähigkeit. Adjuvans bei ausgeschöpftem Gehtraining bei Claudicatio intermittens. Bei Vertigo und Tinnitus. KW: In kontrollierten klinischen Studien gab es Hinweise auf eine unterstützende Wirkung von Ginkgoextrakten bei nachlassender geistiger Leistungsfähigkeit, peripheren arteriellen Durchblutungsstörungen, Schwindel, Tinnitus und Sehstörungen. D: Morgens und abends 1 FT (120 mg) bzw. 1 x täglich 1 FT (240 mg). KI: Überempfindlichkeit gegenüber Ginkgoextrakten. UEW: Sehr häufig Kopfschmerzen, häufig Schwindel, Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. VM: Bei Langzeitanwendung und älteren Personen gibt es Einzelfälle von Blutungen. Bei einer bestehenden Blutungsstörung oder bei gleichzeitiger Anwendung von blutverdünnende Arzneimitteln, Einnahme von Ginkgoextrakten nur nach Rücksprache mit dem Arzt. Wegen erhöhte Blutungsbereitschaft sollte Ginkgoextrakte 3 bis 4 Tage vor einer Operation abgesetzt werden. Bei Patienten mit Epilepsie können Krampfanfälle ausgelöst werden. Wechselwirkungen mit Antiepileptika möglich. Die gleichzeitige Anwendung von Ginkgoextrakten und Efavirenz wird nicht empfohlen. Patienten mit Galactose-Intoleranz, völligem Lactasemangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption Ginkgoextrakte nicht anwenden. Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Filmtablette.IA: Eine Wechselwirkung mit Gerinnungshemmer und dass es die Metabolisierung verschiedener anderer Arzneimittel über Cytochrome P450, 3A4, 1A2, 2E1 und 2C9 beeinflusst, kann nicht ausgeschlossen werden, deswegen gibt es das Risiko für höhere Wirkspiegel bei Calciumantagonisten, wie Nifedipin und Diltiazem. Bei Theophylin gibt es ein Risiko von niedrigeren Wirkspiegeln. Bei  Efavirenz gibt es ein Risiko von verminderter Plasmakonzentration. P: 60,90 und 120 FT (120mg) bzw. 60 und 90 FT (240 mg) Liste B, kassenzulässig. Stand der Information: Februar 2022 Weitere Informationen siehe www.swissmedicinfo.ch. SimiMed AG, CH6060 Sarnen.


Referenzen

(1) Fachinformation SimiMed® Ginkgo, www.swissmedicinfo.ch

(2) Cybulska-Heinrich A.K., Mozaffarieh M., Flammer J. Ginkgo biloba: An adjuvant therapy for progressive normal and high tension glaucoma. Molecular Vision 2012; 18:390-402